• Home
  • Archiv
    • Ausgabe 164
    • Ausgabe 163
    • Ausgabe 162
    • Ausgabe 161
    • Ausgabe 159
    • Downloads
  • Wir sind die Kármán!
    • Mitglieder
    • Mitmachen!
  • Werben
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
12.

Dez 2018

Kurz Notiert 164

geschrieben von  Alexander Heit
Publiziert in Ausgabe 164
  • Kommentare: DISQUS_COMMENTS

Glühwein: Alkoholgehalt sinkt

Der durchschnittliche Alkoholgehalt im Glühwein des Aachener Weihnachtsmarkes sinkt – das haben Forscherinnen und Forscher der RWTH bei ihrem alljährlichen Glühweintest herausgefunden. Im Schnitt liegt der Alkoholgehalt bei 9,15 Vol.-%. Nach einer vorübergehenden Erholung im vergangenen Jahr (10,33 Vol.-%) hält der Abwärtstrend somit weiter an. Zum Vergleich: 2008 lag der durchschnittliche Alkoholgehalt im Glühwein noch bei rund 11 Vol.-%. Die gute Nachricht: Auch der Zuckergehalt sinkt und hat nach einem Wert von etwa 106,67g/l im Jahr 2015 einen neuen Tiefstand von 93,8g/l erreicht.


RWTH-Forschende ausgezeichnet

Sechs Forschende der RWTH wurden kürzlich in die Liste der „Highly Cited Researchers 2018“ aufgenommen und gehören somit zu den am häufigsten zitierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Welt. Während der Chemiker Magnus Rueping und die beiden Biologen Joost van Dongen und Björn Usadel bereits 2017 den Sprung in die Liste schafften, gelang es in diesem Jahr auch der Physikerin Laura Baudis, dem Materialwissenschaftler Rainer Waser und dem Chemiker Dieter Enders. Zitationen gelten nicht nur als Indikator für die Bedeutung und Relevanz, sondern auch für die Qualität wissenschaftlicher Arbeiten. Wir gratulieren!


Wunschbaum im SuperC

Bis zum 14.12. könnt ihr Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen des Jugendhilfezentrums Burtscheid einen Weihnachtswunsch erfüllen – dann sollten die letzten Geschenke an der Info-Theke des SuperC abgegeben sein. Die Wünsche der Kinder und Jugendlichen sind den Zetteln des Wunschbaumes im SuperC zu entnehmen, der Wert der Geschenke beträgt etwa 20€. Am 19.12. wird Prof. Malte Brettel die Gaben im Foyer des SuperC den Beschenkten überreichen. Beginn der Feierlichkeit ist 17:00 Uhr.


Elektrotechnik mit Orientierungssemester

Ab sofort ist die Bewerbung für den „Kooperationsstudiengang Elektrotechnik mit Orientierungssemester“ möglich, der im Sommersemester 2019 erstmalig startet. In einem gemeinsamen ersten Semester an FH Aachen und RWTH Aachen werden Grundlagenmodule sowie zahlreiche begleitende Veranstaltungen angeboten. Erst zum zweiten Semester entscheiden sich die Studierenden für eine Hochschule und setzen dort ihr Studium fort. Die Bewerbung erfolgt über das Studierendensekretariat der FH Aachen.

Bildergalerie

Gelesen 314 mal Letzte Änderung am Donnerstag, 13 Dezember 2018 06:56
Artikel bewerten
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
(0 Stimmen)
Tweet
  • Social sharing:
  • Zu Facebook hinzufügen
  • Zu Delicious hinzufügen
  • Zu Digg hinzufügen
  • Zu StumbleUpon hinzufügen
  • Zu Technorati hinzufügen
  • Zu Reddit hinzufügen
  • Zu MySpace hinzufügen
  • Like this? Twitter es zu deinen Freunden
Schlagwörter
  • Kurznotiert
Alexander Heit

Alexander Heit

studiert Deutsch und Geschichte auf Lehramt und bloggte bereits ein Jahr für die RWTH. Für die Kármán schreibt er seit dem Sommersemester 2015 und berichtet dabei quer durch alle Ressorts.

Das Neueste von Alexander Heit

  • RWTHonline auf dem Prüfstand
  • Premiere mit Hindernissen
  • Veranstaltungen 164
  • Mehr Geld für BAföG-Empfänger
  • Theater zum Fürchten

Ähnliche Artikel

  • Kurz Notiert 163
  • Kurz Notiert 162
  • Kurz Notiert 161
  • Kurz Notiert 159
  • Kurz Notiert 157
Nach oben

Stummer Verkäufer

Der Stumme Verkäufer ist unser Zeitungsautomat, bei dem ihr euch kostenlos immer die aktuellste Kármán abholen könnt! Ihr findet den Automaten direkt am Audimax.

 

Copyright © Kármán Hochschulzeitung e.V. Creative Commons 2021 All rights reserved. Custom Design by Youjoomla.com
Ausgabe 164