studiert Deutsch und Geschichte auf Lehramt und bloggte bereits ein Jahr für die RWTH. Für die Kármán schreibt er seit dem Sommersemester 2015 und berichtet dabei quer durch alle Ressorts.
Seit Dezember 2017 hat RWTHonline immer mehr Funktionsbereiche des altgedienten CampusOffice übernommen, nun ist mit dem Go-Live der Prüfungsanmeldungen der vorerst letzte Meilenstein erreicht. Zeit für eine Zwischenbilanz! Wir haben das verantwortliche Team im Prüfungsleistungs- und Lehrveranstaltungsmanagementprojekt (PuL), den Allgemeinen Studierendenausschuss (AStA) und zwei Listen des Studierendenparlaments zur Einführung von RWTHonline befragt und stellen euch hier ihre Antworten vor.
Die Umstellung auf RWTHonline ist ein Mammutprojekt: Mehr als 100 Personen arbeiten an der Einführung des neuen CMS, für die Prüfungsanmeldungen beläuft sich die Anzahl der Beteiligten gar auf über 1.500. Bei solchen Dimensionen sind Fehler unvermeidlich. Das wissen auch die Verantwortlichen aus dem Prüfungsleistungs- und Lehrveranstaltungsmanagement (PuL): „Bei der Einführung einer so komplexen Software, die für alle Beteiligten eine Umstellung bedeutet, läuft nicht alles reibungslos“, teilt Dr. Marguerite Franssen, Projektleiterin im PuL, in einer Stellungnahme mit. In einem Katalog listet das PuL rund einhundert bekannte Probleme des CMS auf, nicht wenige betreffen die Prüfungsanmeldungen. Knapp vierzig Fehler wurden bereits behoben.
Hier geht's zu allen Downloads ...
Der Stumme Verkäufer ist unser Zeitungsautomat, bei dem ihr euch kostenlos immer die aktuellste Kármán abholen könnt! Ihr findet den Automaten direkt am Audimax.