Rezension zu Min Jin Lees Generationenroman
geschrieben von Lara KleykerDas neuste Werk der koreanisch-amerikanischen Autorin Min Jin Lee zeichnet den Überlebenskampf der koreanischen Minderheit in Japan in Form eines Familienromans auf. Von der Annektion Koreas durch Japan 1910 bis in die 80er Jahren begleitet es vier Generationen und ihren Kampf um Anerkennung und die Suche nach Identität in einer Gesellschaft, für die sie immer fremd bleiben. Der Roman wird als der erste gehandelt, der das Thema der koreanischen Minderheit in Japan für ein erwachsenes englischsprachiges Publikum aufbereitet hat. Neben den großen Themen Familie, Liebe und Zusammenhalt, wirft der Roman einen präzisen, aber einfühlsamen Blick auf die Begriffe Entfremdung, Heimat und Identität.
Kritische Einführungswochen an der RWTH
geschrieben von Martin SchmitzDie Ersti-Woche ist mit Sicherheit für viele Studierende an der RWTH ein Highlight des Studiums. Man lernt nicht nur die neuen Kommilitonen kennen, sondern erfährt im Vorbeigehen auch noch einiges über die neue Stadt, über die RWTH und über das Engagement in vielen Eigeninitiativen. Zusätzlich zu dieser Einführungswoche gab es dieses Jahr auch die kritischen Einführungswochen, die Einblick in gesellschaftspolitisches und nachhaltiges Engagement in Aachen geben möchten.
Mit „A Knight's Tale“ dem Katerhunger entkommen
geschrieben von Joshua OlbrichEs ist wieder Sonntagnachmittag. Verkatert liegt man im Bett und fragt sich, ob man die Tiefkühlpizza drin behalten kann oder besser zur Maggitütensuppe greifen sollte. Während man probiert, diese überlebenswichtige Frage zu beantworten, sucht man einen Film, der das wochenendliche Delirium wieder in einen komatösen Dämmerzustand überführt.
Rezension zu „Nightfall with Edgar Allan Poe“
geschrieben von Alexander HeitEdgar Allan Poe gilt als einer der wichtigsten Vertreter der Horrorliteratur und als Wegbereiter der modernen Kurzgeschichte. Aber verkraften seine unheimlichen Erzählungen auch den Sprung auf die Bühne? Die Theatergruppe „Actor’s Nausea“ hat sich dieser Frage gestellt und inszenierte im Juli gleich vier von Poes Kurzgeschichten. Wir berichten euch, wie viel Grusel die Besucherinnen und Besucher im Ludwig Forum erwartete.
Der Wahlfang der Listen
geschrieben von Super UserBei den Hochschulwahlen kam es nicht zu großen Überraschungen. Die Stimmverteilung hat sich im Vergleich zum Vorjahr nur marginal verändert. Dennoch bleibt es spannend, wer in der kommenden Legislaturperiode den AStA stellen wird.
HAASte Töne?!
Ich habe es hinter mir. Durch meinen baldigen Abgang von der RWTH war die diesjährige Wahlausgabe die letzte, die ich in meinem Leben planen musste. Vorweg kann ich verraten: Es fühlt sich beileibe nicht schlecht an, damit abzuschließen. Doch zum Abschluss möchte ich noch vier Thesen aufstellen, warum die Demokratie an der RWTH nicht funktioniert. Natürlich sind es meine persönlichen Erfahrungen und Gedanken, allerdings glaube ich aus den vielen Gesprächen der letzten drei Jahre Studierendenparlaments-Berichterstattung ein Gefühl für die generelle Einstellung der Studierenden entwickelt zu haben.
Die Hochschulgruppe der Studentenmission in Deutschland (SMD) im Interview
geschrieben von Nico LindstädtVom 19. bis zum 21. Juni veranstaltete die Hochschulgruppe der Studentenmission in Deutschland (SMD) ihre Hochschultage an der RWTH. Neben drei Vorträgen lockten kostenloses Mittagessen und diverse Aktionen auf den Platanenplatz vor dem Kármán-Gebäude. Doch worum geht es bei der SMD? Wir haben mit Jannik Heitz aus dem Leitungsteam der SMD geredet.
AEGEE stellt eine neue Veranstaltungsart vor
geschrieben von Maren KasterUnter dem Motto “Some call it Europe, we call it home” fördert das Studierendennetzwerk AEGEE ein vielfältiges und grenzenloses Europa. Entscheidend dabei ist vor allem, dass es durch junge Menschen aktiv mitgestaltet wird. Mit einer neuen Veranstaltungsart hat AEGEE Aachen es sich zum Ziel gesetzt, Studierenden auch interdisziplinär etwas zu bieten.
Hier geht's zu allen Downloads ...
Der Stumme Verkäufer ist unser Zeitungsautomat, bei dem ihr euch kostenlos immer die aktuellste Kármán abholen könnt! Ihr findet den Automaten direkt am Audimax.