Das einzigartige Kind gibt es jetzt in doppelter Ausgabe
geschrieben von Maren KasterAm 23. und 24. Juni hat uns das Kimiko Isle of Campus Festival viele gute Konzerte beschert.
Rezension zu Lucy Frickes neuem Roadtrip-Roman
geschrieben von Lara KleykerDie aus Hamburg stammende Autorin Lucy Fricke entwirft mit ihrem neuesten Roman „Töchter“ einen ungewöhnlichen Roadtrip zweier Frauen um die Vierzig, der sich nicht scheut Klischees zu überwinden und dem Genre jenseits von jugendlichem Flair wie aus „Tschick“ und „Thelma und Louise“ eine mit schwarzem Humor verfeinerte emotionale Tiefe zu verleihen.
Bläserphilharmonie spielt Tango, Klassik und den Herr der Ringe
geschrieben von Lara KleykerAuch im Sommersemester begeisterte die Aachener Bläserphilharmonie im Rahmen ihrer 9. Arbeitsphase erneut mit vielfältigen Musikstücken. In zwei Konzerten, am 15. und 16. Juni, präsentierte das größtenteils studentisch aufgestellte Orchester in Zusammenarbeit mit dem argentinischen Gastdirigenten Miguel Etchegoncelay ein sowohl künstlerisch ansprechendes als auch sozialkritisches Programm.
Mit „2012“ gegen Kater und Wochenendtief
geschrieben von Joshua OlbrichJeder kennt diese Sonntage. Verkatert oder einfach faul liegt man im Bett und fragt sich: „Was mache ich heute den restlichen Tag?“. Natürlich liegen Netflix und Prime nahe, aber es soll ja Momente im Leben geben, in denen nicht die neue Staffel der Lieblingsserie ansteht und auch nicht der X-te Rerun von Scrubs, New Girl und Konsorten. In solchen Momenten sucht man nach einem Film, der unterhält, der aber gleichzeitig nicht so komplex ist, dass man nicht mal eben für fünf Minuten eindösen oder schnell eine Tiefkühlpizza reinschieben kann, ohne, dass man zurückspulen muss.
Die SP-Wahlen vom 25. - 29.06.2018
geschrieben von Patrick HalbachDie heute erschienene Ausgabe Nr. 158 ist eine Sonderausgabe zur Wahl des Studierendenparlaments. Sie beinhaltet Informationen zur vergangenen Legislaturperiode, dem wann, wo und wie zur Wahl sowie die Antworten der zur Wahl stehenden Listen auf Fragen der Kármán!
Außerdem bilanzieren AStA und Opposition das vergangene Jahr. Die Wahltabelle mit den Listenantworten und die Bilanz von AStA und Opposition gibt es nur im [ PDF-Format ]. Die restlichen Artikel zur Wahlausgabe findet ihr [ hier ].
Plus praktisches Glossar
geschrieben von Verena GroulsIn der Zeit vom 25. bis zum 29. Juni 2018 finden an der RWTH Aachen die akademischen Wahlen für den Senat und die Fakultätsräte statt. Gleichzeitig werden für alle Gruppen die studentischen Wahlen zu den studentischen Gremien, also dem Studierendenparlament und den Fachschaften, abgehalten. Informiert euch nachfolgend, worum es dabei überhaupt geht und wer wen wie wählen darf:
Kommentar zur SP-Wahl 2018
geschrieben von Martin SchmitzDie Kommentare der vergangenen Wahlausgaben waren sich allesamt ähnlich. Der Grundtenor lautete in etwa: Die Listen bemühten sich nicht wirklich um einen informativen Wahlkampf, jammerten dafür gleichzeitig darüber, dass das Interesse der Studierendenschaft so gering sei. Es wurde die Frage aufgeworfen, warum die Listen erst in der Wahlwoche selbst anfangen die Studierendenschaft über ihre Themen zu informieren. Die Listen selbst sagten, dass das quasi ein Ding der Unmöglichkeit sei. Und dann verging wieder ein Jahr, in dem das Studierendenparlament für die meisten Studierenden im Verborgenen blieb.
Frankreichs Präsident diskutiert mit Studenten über Europa
geschrieben von Lena WillingAm 10.Mai erhielt der französische Präsident Emmanuel Macron den internationalen Karlspreis zu Aachen für seine Bemühungen um ein stärkeres Europa. Im Anschluss daran besuchte er die RWTH, um mit Studenten über das Thema Europa zu diskutieren. Eine Stunde lang stellte er sich den Fragen von Studierenden, dabei reichten die Fragen vom umstrittenen Atomkraftwerk Tihange, bis zur europäischen Bildungspolitik.
Hier geht's zu allen Downloads ...
Der Stumme Verkäufer ist unser Zeitungsautomat, bei dem ihr euch kostenlos immer die aktuellste Kármán abholen könnt! Ihr findet den Automaten direkt am Audimax.