Das neue CAMPUS-Management-System steht schon in den Startlöchern
geschrieben von Sara MorrhadDie Einführung von RWTHonline ist in vollem Gange: Bereits im Dezember 2017 sind erste Teilbereiche des neuen Systems live gegangen. Mit dem Wintersemester 2018/19 soll es seinen Vorgänger CAMPUSoffice dann vollständig ablösen. Die Vorteile von RWTHonline sollen dabei vor allem in einem effizienteren Umgang mit Daten und einem benutzerfreundlicheren Design liegen.
Hilfe, die Klausurphase hat begonnen!
geschrieben von Verena GroulsDie vorlesungsfreie Zeit bedeutet hat angefangen und damit stehen nun jede Menge Klausuren an. Für viele heißt das: Stress und kaum Freizeit. Wir von der Kármán wollen euch helfen und haben ein paar Tipps für euch, wie ihr die Zeit übersteht.
Zwischen Bingo, Pepper, Diversity und Exzellenz
geschrieben von Marina SauerlandWenn dich deine Mitbewohnerin am Sonntagmorgen dabei überrascht, wie du dein Handy mit der Salatschleuder bearbeitest, war die Nacht von Samstag auf Sonntag mal wieder exzessiv oder du hast, wie in meinem Fall, am Freitagabend RWTHtransparent besucht.
Eine Rezension zu Mariana Lekys neustem Roman
geschrieben von Lara KleykerMariana Lekys dritter Roman nimmt sich die großen Themen menschlichen Lebens zur Brust: der Tod, das Leben und die Liebe. So sehr diese Auflistung wie die Beschreibung einer beliebigen Telenovela klingen mag, Was man von hier aus sehen kann erzählt die ewige Geschichte vom Leben, lieben und sterben auf dem Dorf einmal ganz anders, Kitsch und Pathos geben sich die Klinke in die Hand wie die Besucher bei der alten Selma, einer Seherin aus dem Westerwald.
In "Reigns: Her Majesty" tindert man sich durchs Mittelalter
geschrieben von Martin SchmitzWieder einmal reißt das Volk die Zugbrücke nieder und trampelt mich zu Tode. Vielleicht bin ich einfach zu volksnah. Hätte ich bloß auf den Kardinal gehört, als er mir dazu riet, nur noch in hochgeschlossenen Kleidern aufzutreten. Aber das hätte ja nur die Position der Kirche gestärkt, die mich schon vier Mal als Hexe verbrannt hat...
Start with a Friend: Freundschaftliche Flüchtlingshilfe
geschrieben von Chrisi SillerWeltweit fliehen laut UNO im Durchschnitt 28.300 Menschen pro Tag. 17% davon, das sind durchschnittlich 4.811 Menschen, fliehen nach Europa, wobei Deutschland nach der Türkei und der Ukraine zahlenmäßig auf Platz 3 der Flüchtlingsaufnahmeländer liegt. Neben dem Verlust ihrer Heimat und ihrer Habseligkeiten werden die Geflüchteten nicht nur mit sprachlichen Barrieren, sondern auch mit kulturellen Unterschieden zwischen ihrem Herkunftsland und Deutschland konfrontiert. Hier ist nachhaltige Integration essentiell und der Verein Start with a Friend arbeitet genau in diesem Bereich.
Meine Verstrickung in die Flüchtlingshilfe begann, wie für viele Menschen in Deutschland, mit dem Jahr 2015. In unserem kleinen Jugendverein mussten wir uns entscheiden: Gehen wir weiter in Richtung Kunstförderung für junge Menschen, oder sehen wir uns im Stande, bei der Integration von den Neuankömmlingen zu helfen. Ein großer Faktor, der uns damals dazu brachte, uns für den letzteren Weg zu entscheiden, war die nicht unerhebliche Finanzierungshilfe, die uns für unser Flüchtlingsprojekt angeboten wurde. Finanziell gut ausgestattet fanden wir auch schnell einige Jugendheime, die Gruppen von jugendlichen Geflüchteten aufnahmen und gerne mit uns zusammenarbeiten wollten. Die Idee war nicht besonders innovativ: Wir wollten eine Kochgruppe gründen und mit möglichst vielen verschiedenen Jugendlichen zusammen kochen.
Wie die Wahl einer neuen Rektorin bzw. eines neuen Rektors abläuft
geschrieben von Lena WillingAm 31. Juli dieses Jahres wird Professor Schmachtenberg nach zehn Jahren aus dem Amt des Rektors ausscheiden. Die Findung einer neuen Rektorin bzw. eines neuen Rektors ist keine leichte Aufgabe und bedarf vieler Vorbereitungen. Daher wurden bereits im Sommersemester 2017 erste Schritte eingeleitet.
Hier geht's zu allen Downloads ...
Der Stumme Verkäufer ist unser Zeitungsautomat, bei dem ihr euch kostenlos immer die aktuellste Kármán abholen könnt! Ihr findet den Automaten direkt am Audimax.